Information on the processing of personal data during test drives

Thank you for registering and showing your interest in our research. With our activities, we are making an important contribution to the development of advanced driver assistance systems and are paving the way for automated driving to become a reality. To this end, our development systems require data characteristic of actual traffic situations. In the process, our vehicles may record you as you drive past them. Here we will explain how this data is processed.
Scope of this data protection information
This data protection information applies to the processing of your personal data by Continental Engineering Service GmbH during test drives for the development of advanced driver assistance systems.
“Personal data” in accordance with Article 4 (1) of the General Data Protection Regulation (GDPR) means any information relating to an identified or identifiable natural person. You are identifiable as a person if this information can be used to identify you directly (e.g. through your name or your recognizable face on an image recorded by a camera) or indirectly (e.g. through a pseudonymized e-mail address). “Processing” in accordance with Article 4 (2) GDPR means any operation or set of operations which is performed on personal data, whether or not by automated means. This includes collection, storage, retrieval, disclosure by transmission, alignment, restriction, erasure and destruction.
Data controller in accordance with Article 4 (7) GDPR
The data controller is
Continental Engineering Services Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Breitlacherstrasse 94
D-60489 Frankfurt a.M.
Germany
Contact details of the data protection officer
If you have any questions about data protection or about this data protection information, you can also contact the data protection officer at Continental Automotive Technologies GmbH:
dataprotection@conti.de
Purposes of and legal basis for the processing of your personal data
As a matter of principle, we collect and use personal data only to the extent necessary for the research and development of our systems. For this purpose, we use test vehicles that record the traffic situation and the immediate surroundings of roads using special camera technology. The developed systems are tested and further enhanced with the aid of these recordings. We do not use the recordings to identify you as an individual.
The purposes pursued through the data processing are explained below:
General personal data:
- Passers-by (pedestrians, vehicle occupants), including location at time of recording
- Vehicle license plate number, including location at time of recording
- Company nameplates with details of natural persons
- Where applicable, other personal data collected as part of the recording process
Processing purposes
Research and development of advanced driver assistance functions and automated driving by providing suitable video reference data as input for the relevant IT systems in the vehicles
Legal basis
Art. 6 (1) sentence 1 (f) GDPR
Legitimate interest:
Use of the most comprehensive data possible to ensure low susceptibility to errors and a high detection rate by driver assistance systems
Erasure of your personal data
Your personal data will only be stored by us for as long as required by the purpose stated in section 4 or as long as required by statutory retention obligations. Once the purpose has been fulfilled or your personal data is no longer required for data processing, we will erase it. In addition, your personal data may be processed for another purpose in compliance with the legal regulations, such as establishment or defense of legal claims. This purpose exists only as long as the statute of limitations permits the establishment of legal claims.
Recipient
Your personal data will be transferred to the following categories of recipients:
- Employees of the abovementioned controllers at all of their development sites in Germany
- Processors (service providers and Continental Group companies)
Your rights with regard to your personal data
The GDPR grants you various rights with regard to your personal data.
Right of access
You may obtain confirmation as to whether or not your personal data is being processed. Where this is the case, you may obtain access to information on the purposes of the processing, the categories of personal data concerned, the recipients, the storage period or, if not possible, the criteria used to determine that period, as well as further information. You may obtain a copy of your personal data. Where such a request is made by e-mail, the data shall be provided to you in a commonly used electronic form, provided that this does not adversely affect the rights and freedoms of others.
Rectification
You may obtain without undue delay the rectification of inaccurate personal data concerning you as well as the completion of incomplete personal data. Please note, however, that we cannot subsequently alter recordings, but can only erase them.
Erasure
You may obtain without undue delay the erasure of your personal data. Your personal data will only be stored by us for as long as required by the stated purpose or as long as required by statutory retention obligations. Once the purpose has been fulfilled or your personal data is no longer required for data processing, we will erase it. In addition, your personal data may be processed for another purpose in compliance with the legal regulations, such as establishment or defense of legal claims. This purpose exists only as long as the statute of limitations permits the establishment of legal claims, unless an exception exists and your data may continue to be stored. This is the case, for example, if there is a legal dispute in connection with the personal data. In this case, processing will be restricted and will then only take place for this purpose.
Restriction
You may obtain restriction of the processing of your personal data, in particular if
- you contest its accuracy and the data can be verified;
- the processing is unlawful and you oppose its erasure;
- the data is no longer required, but you require it for the establishment, exercise or defense of legal claims;
- you have objected to processing.
Where processing has been restricted, your personal data shall in principle only be stored and in particular only be processed with your consent or for the establishment, exercise and defense of legal claims.
Data portability
At your request, we will transmit your data – where technically feasible – to another controller. However, this right shall only apply if the data processing is based on your consent or is necessary for the performance of a contract. Instead of receiving a copy of your data, you may also ask us to transmit the data directly to another controller specified by you.
Objection
You may object to the processing of personal data concerning you if the processing is based on a legitimate interest (Art. 6 (1) sentence 1 (f) GDPR). The data will then no longer be processed unless compelling grounds for the processing are demonstrated. Please address your objection to our data protection officer; the relevant contact details can be found above.
Right to lodge a complaint with a data protection authority
Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you have the right to lodge a complaint with a supervisory authority pursuant to Article 77 GDPR if you consider that your rights under this Regulation have been infringed as a result of the processing of your personal data in non-compliance with this Regulation.
Requirement to provide your personal data
The provision of your personal data is neither a statutory nor contractual requirement.
Transfer of your personal data to third countries
Your personal data will not be transferred to third countries.
Changes to this data protection notice
We reserve the right to make changes to the data protection information.
As of: September 2022
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Forschung – mit unseren Aktivitäten leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung hochentwickelter Fahrassistenzsysteme und sind Wegbereiter für die Realisierung des automatisierten Fahrens. Dafür benötigen unsere Entwicklungssysteme Daten, die ein realistisches Abbild des Verkehrsgeschehens vermitteln. Dabei kann es sein, dass unsere Fahrzeuge Sie bei einer Vorbeifahrt aufzeichnen. Wie diese Daten verarbeitet werden, erklären wir Ihnen hier.
Geltungsbereich dieser Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Continental Engineering Service GmbH bei Erprobungsfahrten zur Entwicklung von fortgeschrittenen Fahrassistenzsystemen.
„Personenbezogene Daten“ Artikel 4 Nummer 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person. Bestimmbar sind Sie als Person dann, wenn Sie mit diesen Angaben direkt (z.B. anhand Ihres Namens oder Ihr erkennbares Gesicht auf einem von einer Kamera aufgezeichneten Bild) oder indirekt (z.B. anhand einer pseudonymen E-Mailadresse) identifiziert werden können. „Verarbeitung“ Artikel 4 Nummer 2 DSGVO ist Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird. Dazu gehören unter anderem: Das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, die Offenlegung durch Übermittlung, den Abgleich, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Artikel 4 Nummer 7 DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Continental Engineering Services Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Breitlacherstrasse 94
D-60489 Frankfurt a.M.
Germany
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Für Fragen zum Datenschutz und zu diesen Datenschutzinformationen können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Continental Automotive Technologies GmbH wenden:
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Forschung und Entwicklung unserer Systeme erforderlich ist. Dazu setzen wir Erprobungsfahrzeuge ein, die mit spezieller Kameratechnik das Verkehrsgeschehen sowie die unmittelbare Umgebung der Straßen erfassen. Mithilfe der Aufzeichnungen werden die entwickelten Systeme getestet und weiterentwickelt. Wir nutzen die Aufzeichnungen nicht, um Sie als Person zu identifizieren.
Nachfolgend werden die mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke erläutert:
Allgemeine personenbezogene Daten:
- Passanten (Fußgänger, Fahrzeuginsassen), einschließlich Standort zum Zeitpunkt der Aufzeichnung
- KFZ-Kennzeichen, einschließlich Standort zum Zeitpunkt der Aufnahme
- Firmenschilder mit Angaben zu natürlichen Personen
- Ggf. weitere im Rahmen der Aufzeichnung erfasste personenbezogene Daten
Verarbeitungszwecke
Erforschung und Entwicklung hochentwickelter Fahrassistenzfunktionen und des automatisierten Fahrens durch Zurverfügungstellung geeigneter Video-Referenzdaten als Input für die entsprechenden IT-Systeme in den Fahrzeugen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO
Berechtigtes Interesse:
Nutzung möglichst umfangreicher Daten zur Sicherstellung einer geringen Fehleranfälligkeit und einer hohen Erkennungsrate von Fahrassistenzsystemen
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es der unter Ziff. 4 jeweils angegebene Zweck es erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern der Zweck erfüllt ist oder Ihre personenbezogenen Daten für die Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden diese von uns gelöscht. Daneben besteht die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu verarbeiten. Zum Beispiel: Geltendmachung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche. Dieser Zweck besteht nur so lange, wie die Verjährungsfristen die Geltendmachung von Rechtsansprüchen es zulässt.
Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt:
- Mitarbeiter der oben genannten gemeinsam Verantwortlichen an all deren Entwicklungsstandorten in Deutschland
- Auftragsverarbeiter (eingesetzte Dienstleister und Continental Konzerngesellschaften)
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten
Die DSGVO gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, können Sie weitere Auskunft verlangen, insbesondere zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, den Empfängern, der Speicherdauer oder, falls das nicht möglich ist, den Kriterien für die Festlegung der Dauer, sowie zu weiteren Informationen. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, die Ihnen im Falle einer Anfrage per E-Mail in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden, sofern dadurch nicht Rechte oder Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Berichtigung
Sie können unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Bitte beachten Sie dabei jedoch, dass wir Aufzeichnungen nachträglich nicht verändern, sondern lediglich löschen können.
Löschung
Sie können unverzüglich Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es der angegebene Zweck erfordert oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern der Zweck erfüllt ist oder Ihre personenbezogenen Daten für die Datenverarbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden diese von uns gelöscht. Daneben besteht die Möglichkeit Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu verarbeiten. Zum Beispiel: Geltendmachung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche. Dieser Zweck besteht nur so lange, wie die Verjährungsfristen die Geltendmachung von Rechtsansprüchen es zulässt, unverzüglich gelöscht, sofern nicht eine Ausnahme vorliegt und Ihre Daten weiterhin gespeichert werden dürfen. Das ist z.B. der Fall, wenn ein Rechtsstreit im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten besteht. Die Verarbeitung wird in diesem Fall eingeschränkt und erfolgt dann nur noch für diesen Zweck.
Einschränkung
Sie können die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere, wenn
- Sie deren Richtigkeit bestreiten und die Daten überprüft werden,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen,
- die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Im Falle der Einschränkung dürfen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur gespeichert werden und insbesondere nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung oder Ausübung sowie zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche verarbeitet werden.
Datenübertragbarkeit
Auf Ihren Antrag hin werden wir Ihre Daten – soweit dies technisch möglich ist – an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht steht Ihnen allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag durchzuführen. Anstatt eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, können Sie uns auch bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von Ihnen konkretisierten Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruch
Sie können gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, sofern nicht zwingende Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an unseren Datenschutzbeauftragten; die Kontaktdaten finden Sie oben.
Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass Ihre, aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.
Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen der Datenschutzinformationen behalten wir uns vor.
Stand: September 2022